Vorhaben 2020
28.März WA„Der Betonkopf“ – eine Testamentseröffnung von Kurt Wünsch
- leider ist unsere WA der Pandemie zum Opfer gefallen da die Theater schließen mussten, wir versuchen sie im nächsten Jahr wieder in den Spielplan zu nehmen
14.-17.Mai "1.Frühlingsclubtreffen" - Kleinkunstfestival im Club 188, die schillerBühne hat sich Kollegen eingeladen
- wir warten auf die nächsten Instruktionen, vielleicht können wir unser Festival doch durchführen
10.Juli "Das Bad auf der Tenne" - 2.Glaucha-Komödie im Hof, Spielfassung: Heidrun von Strauch
10.Oktober "Penthesilea" - Trauerspiel von Heinrich von Kleist, Texteinrichtung: Heidrun von Strauch
- dritter Teil unserer Trilogie "femme fatale"
28.November "Karneval der Tiere" - Musiktheater für Kinder nach der Musik von Camille Saint-Saens
- Textfassung und szenische Einrichtung: Heidrun von Strauch
2019
„Carmen“ – Tragödie frei nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée „Männer gesucht“ – internationale Komödie, frei nach einem Operettenlibretto von Wilhelm Friedrich „Der Betonkopf“ – eine Testamentseröffnung, Autor: Kurt Wünsch „Die Nacht vor Weihnachten“ – Weihnachtsmärchen für Kinder und Erwachsene, frei nach einer Erzählung von Nikolai Gogol
2018
„Alarm im Kaspertheater“ – fröhliches Theaterstück für Kinder und Erwachsene frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Nils Werner und Heinz Behling „Carmen“ – Tragödie frei nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée „Sächsi-Anhalt – Wir kommen früher!“ – musikalische Renaissance-Satire nach Motiven des Volksbuches Till Eulespiegel von Hermann Bote
2017
„Salome“ – Tragödie von Oscar Wilde nach der Übersetzung von Hedwig Lachmnann „Sächsi-Anhalt – Wir kommen früher!“ – musikalische Renaissance-Satire nach Motiven des Volksbuches Till Eulespiegel von Hermann Bote
2016
„Hör auf (,) Mutti!“ – ein musikalisches Familientreffen von und mit Heidrun von Strauch und der Vokalgruppe „Cantus firmus“ „Der Kaufmann von Venedig“ – Komödie von William Shakespeare „Salome“ – Tragödie von Oscar Wilde nach der Übersetzung von Hedwig Lachmann
2015
„Ferdinand der Stier“ – Theater für Kinder von 5-85 nach dem gleichnamigen Buch von Munro Leaf „Die Weibervolksversammlung“ – griechische Komödie von Aristophanes „Der Kaufmann von Venedig“ – Komödie von William Shakespeare
2014
„Welt, Schwester Welt“ – Lieder als Heimat – von Orient zu Okzident – Völker unterwegs mit dem Ensemble Magalosch „Hör auf (,) Mutti!“ – ein musikalisches Familientreffen von und mit Heidrun von Strauch und der Vokalgruppe „Cantus firmus“ „Acht Mädchen und kein Mann“ – internationale Komödie, frei nach einem Operettenlibretto von Wilhelm Friedrich „Die Weibervolksversammlung“ – griechische Komödie von Aristophanes
2013
„Ferdinand der Stier“ – Theater für Kinder von 5-85 nach dem gleichnamigen Buch von Munro Leaf „Dinner for one“ – Sketch von Lauri Wylie
2012
„Lieder fun Shtetl“ – Klezmer und jiddische Lieder der osteuropäischen Juden mit dem Ensemble Magalosch „Das große Welttheater“ – Bühnenfestspiel von Pedro Calderón del la Barca „Der Hammer von Thor“ – Die Neuberin im 21.Jhd., Theaterkomödie nach dem Leben geschrieben „Acht Mädchen und kein Mann“ – internationale Komödie, frei nach einem Operettenlibretto von Wilhelm Friedrich
2011
„Die vertauschten Köpfe“ – eine indische Legende frei nach einer Erzählung von Thomas Mann „Das Bad auf der Tenne“ – ein Sommerschwank, Bühneneinrichtung: Heidrun von Strauch „Der Hammer von Thor“ – Die Neuberin im 21.Jhd., Theaterkomödie nach dem Leben geschrieben „Alarm im Kaspertheater“ – fröhliches Theaterstück für Kinder und Erwachsene frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Nils Werner und Heinz Behling
2010
„Das Bad auf der Tenne“ – ein Sommerschwank, Bühneneinrichtung: Heidrun von Strauch „Ein Sommernachtstraum“ – Komödie von William Shakespeare „Alarm im Kaspertheater“ – fröhliches Theaterstück für Kinder und Erwachsene frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Nils Werner und Heinz Behling
2009
„Wechseljahre“ – Salomo und die Königin von Saba, ein Rollenspiel von Heidrun von Strauch „Cantate“ – gesellige Musik des Mittelalters und der Renaissance zur Sommerzeit „Romeo und Julia“ – Tragödie von William Shakespeare „…ein Schrei sucht den Himmel!“ – Tango argentino – eine musikalische Tangosoiree „Alarm im Kaspertheater“ – fröhliches Theaterstück für Kinder und Erwachsene frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Nils Werner und Heinz Behling
2008
„Zigeriana“ – musikalisch-szenischer Reigen durch Bessarabien von Heidrun von Strauch „Das Bad auf der Tenne“ – ein Sommerschwank, Bühneneinrichtung: Heidrun von Strauch „König Midas“ – Kinderoper von Curt Schwaen, Koproduktion der schillerBühne mit dem Stadtsingechor und dem Musikzweig der Latina „Das große Welttheater“ – Bühnenfestspiel von Pedro Calderón del la Barca „Cantate“ – Weihnachtliche Musik des Mittelalters und der Renaissance
2007
„Scheherezades Geheimnis“ – ein orientalisches Lehrstück für einen Mann und eine Frau „Lysistrata“ – Komödie von Aristophanes „Maria Stuart“ – Tragödie von Friedrich Schiller
2006
„Zither-Reinhold – ein hallesches Heldenleben“ – Episoden aus dem Leben eines Originals „Amphitryon“ – Komödie von Peter Hacks „...ihre ergebene Dienerin! – oder Wie heiratet man einen König?“ – musikalische Renaissancesatire von Heidrun von Strauch
2005
„Die Rache der Cuzzoni“ – ein Händel-Krimi von Heidrun von Strauch im Auftrag der Händel-Festspiele 2005 „Wer die Auster liebt...“ – ein Dinner mit Casanova von Heidrun von Strauch „Der Lechner-Edi schaut ins Paradies“ – Stück in 10 Bildern von Jura Soyfer
2004
„Die Marquise von O.“ – frei nach einer Erzählung von Heinrich von Kleist „Der Widerspenstigen Zähmung“ – Komödie von William Shakespeare „Ferdinand der Stier“ – Theater für Kinder von 5-85, nach dem gleichnamigen Buch von Munro Leaf „Aus den Memoiren des Peterhans von Binningen“ – eine Curt-Goetz-Lesung mit Heidrun von Strauch
2003
„Die vertauschten Köpfe“ – eine indische Legende frei nach einer Erzählung von Thomas Mann „Dido und Aeneas“ – Oper von Henry Purcel, Koproduktion der schillerBühne mit dem Institut für Musik der MLU, dem Musikzweig der Latina und dem Stadtsingechor „Romeo und Julia“ – Tragödie von William Shakespeare
2002
„Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern“ – Komödie von Peter Hacks „Ein Sommernachtstraum“ – Komödie von William Shakespeare
2001
„Liederstrauch“ – Madrigale der Renaissance „Der eingebildete Kranke“ – Komödie von Molière „…und an den Brüsten Belisas sterben vor Liebe die Zweige“ – Canciones Espanolas Antiguas, eine musikalische Lorca-Matinee „Die vier Jahreszeiten“ – ein Märchen mit Musik von Antonio Vivaldi
|